NSG - NaturSchutzGruppe Jettingen

Salzarm kochen

Salzarm kochen: Bringen Sie gesunde Würze in Ihr Leben
Sie haben Ihren Salzkonsum reduziert und bringen stattdessen mit einer gekauften Gewürzmischung Geschmack an Ihre Speisen. Doch ist darin überhaupt weniger Salz enthalten? Ein Blick auf die Inhaltsliste verschafft Ihnen Klarheit: Die Gewürzmischung enthält jede Menge von dem Würzmittel, das Sie eigentlich meiden wollten – nämlich Salz.
Wenn Sie ernsthaft Ihren Salzkonsum reduzieren wollen, sollten Sie sich deutlich bewusst machen, womit Sie die Speisen, die Sie zubereiten und kochen, eigentlich würzen. Sie mögen erstaunt darüber sein, wie gut Ihr Essen schmecken kann, wenn Sie das Salz weglassen und stattdessen Kräuter und Gewürze verwenden.
Wählen Sie Kräuter und Gewürze für Ihr Sortiment
Legen Sie sich als Erstes Vorräte von den Gewürzen und Kräutern an, die Sie benutzen wollen. Entfernen Sie Kochsalz und alle kochsalzhaltigen Gewürze wie Knoblauch-, Zwiebel- oder Selleriesalz aus Ihrem Gewürzregal. Vielleicht sortieren Sie ja auch leicht gesalzene Produkte wie Brühwürfel, Soja-, Worcestershire-, Austern- und Fischsauce sowie Miso aus. Achten Sie auch darauf, dass in Tüten mit Fertigmischungen für Tacos, Bratensauce, Salatdressings, Suppen und Chilis viel Salz enthalten sein kann.
Stattdessen sollten Sie Knoblauch- und Zwiebelpulver, Senfpulver und schlichten schwarzen Pfeffer in Ihrer Sammlung behalten. Halten Sie Knoblauch, Zwiebeln oder Kräuter immer vorrätig. Das Gleiche gilt auch für Zitronensaft oder frische Zitronen, Essig und salzfreie Gewürzmischungen. Ersetzen Sie Ihre üblichen Würzsaucen durch ungesalzenen Ketchup, Senf und Grillsaucen.
Vergessen Sie nicht, dass Kräuter und Gewürze umso mehr an Geschmack verlieren, je länger sie im Regal stehen. Am besten kaufen Sie immer nur kleine Mengen. Versuchen Sie, Kräuter und gemahlene Gewürze innerhalb eines Jahres aufzubrauchen sowie ganze, ungemahlene Gewürze innerhalb von 2 Jahren. Wenn Sie frische Kräuter verwenden, sollten Sie die dreifache angegebene Menge von getrockneten nehmen. Das heißt, einem Teelöffel getrockneter Kräuter entsprechen 3 Teelöffel frischer Kräuter der gleichen Sorte. Als Faustregel gilt, dass Sie zum Würzen eines Gerichtes für 4 Personen nur einen 3/4 Teelöffel frischer beziehungsweise 1/4 Teelöffel getrockneter Kräuter brauchen. Die gleichen Mengenangaben gelten auch zum Würzen von 500 g Fleisch. Wenn Sie getrocknete Kräuter verwenden, sollten Sie sie, bevor Sie sie dazugeben, etwas in den Handflächen oder im Mörser verreiben, um damit das Aroma zu verstärken.
Nutzen Sie Alternativen
Wenn Sie Kräuter mit Öl, Essig, Zitronensaft oder Tafelwein kombinieren, können Sie Fleisch und Gemüse einmal anders würzen. Lassen Sie die Mischung etwa eine halbe Stunde ziehen, bevor Sie sie beim Kochen auf die Lebensmittel streichen. Oder probieren Sie einmal Folgendes: Bestreichen Sie das Fleisch mit Öl, bestreuen es mit frischen Kräutern und stellen es dann für 1 Stunde in den Kühlschrank, bevor Sie es garen.
Wenn Sie Gerichte zubereiten, die eine lange Garzeit haben, werden die Kräuter prinzipiell während der letzten Stunde zugegeben. Wenn Sie ungemahlene Gewürze verwenden, sollten Sie sie zumindest während der letzten Garstunde hinzufügen, bei gemahlenen Gewürzen reichen die letzten 15 Minuten aus.
Im Folgenden sind einige Gewürze und Kräuter aufgeführt, die gleichzeitig würzen und das Aroma von Lebensmitteln verstärken, wenn Sie den Gebrauch von Kochsalz einschränken wollen:
Fleisch und EierGeflügel – Paprika, frische Pilze, Thymian, Salbei, Petersilie, Dill, Koriander, Zitrone und RosmarinFisch – Senfkörner, Paprika, Curry, Lorbeerblatt, Zitronensaft, frische Pilze, Koriander, Dill, Estragon, MajoranRindfleisch – Senfkörner, Majoran, Muskatnuss, Zwiebel, Knoblauch, Salbei, Thymian, Pfeffer, Lorbeerblatt, frische Pilze, Rosmarin, Aceto balsamico, frisch geriebener MeerrettichSchweinefleisch – Zwiebeln, Knoblauch, Salbei, Apfelkompott, Preiselbeeren, gewürzte Äpfel, Senfkörner, frisch geriebener MeerrettichLamm – Minze, Knoblauch, Rosmarin, Curry, Preiselbeeren, MinzgeleeEier – Pfeffer, grüner Pfeffer, Senfkörner, frische Pilze, Paprika, Curry, Oregano, Estragon.GemüseSpargel – Zitronensaft, geröstete SesamsamenBrokkoli – Zitronensaft, OreganoKohl – Dill, KümmelMöhren – Petersilie, Minze, Muskatnuss, DillBlumenkohl – Muskatnuss, EstragonMais – Grüner Pfeffer, Tomaten, SchnittlauchGrüne Bohnen – Zitronensaft, Majoran, Muskatnuss, Knoblauch, ZwiebelnLima Bohnen – gehackter Schnittlauch, Zwiebeln, Petersilie, MajoranErbsen – Minze, Petersilie, frische Pilze, Paprika edelsüßKartoffeln – Petersilie, Zwiebeln, gehackter grüner Pfeffer, Dill, Lauch, Schnittlauch, Rosmarin, KnoblauchKürbis – Ingwer, HonigSüße Kartoffeln – Zimt, Muskatnuss, Ingwer, HonigTomaten – Basilikum, Salbei, Knoblauch, Grüner Pfeffer, Zwiebeln, Oregano, Schnittlauch.

NaturSchutzGruppe Jettingen e.V.