NSG - NaturSchutzGruppe Jettingen

Spargel

Spargel gesunde Frühlingsdelikatesse

Ab Mitte April kann man in Deutschland bei guter Witterung mit Spargel rechnen. Dann beginnt die kurze, aber intensive Spargelsaison, die traditionell am Johannistag (24. Juni) endet.
Bis dahin beherrscht das edle „Königsgemüse" die Gaumen der Nation. Spargel ist eine der ältesten Delikatessen der Welt. Schon 3000 Jahre v. Chr. haben die Chinesen eine vielfältige
Spargelkultur entwickelt. In der Antike ist der „asparagus" (dt. „der Nichtgesätte) etwa 200 Jahre v. Chr. bekannt geworden. Für die alten Römer war Spargel begehrt und teuer – besonders, weil die Stangen als Aphrodisiakum und Heilmittel eine noch größere Bedeutung hatten denn als aromatisches Gemüse. Kaiser Diokletian ließ 304 n. Chr. Sogar den Spargelpreis festlegen.
In Deutschland wurde das Gemüse erstmals 1568 in der Nähe von Stuttgart angebaut. Bis ins 19. Jh. Wurde Spargel besonders als Heilmittel gehandelt. 1871 entstand in Schwetzingen die erste Spargel-Großkultur. Dies war der Grundstein für die schnelle Karriere des Spargels als Frühlingsdelikatesse und fester Bestandstandteil der deutschen kulinarischen Kultur was Spargel neben seinem unvergleichlichen Aroma so begehrt macht, sind der leichte Genuss und die vielen wichtigen Nährstoffe. 1 Pfund Spargel (ungefähr 1 Portion) macht satt und enthält gerade einmal 85 kcal. Üppig ist der Gehalt an Vitamin A, B, C und E, an Folsäure und Zink. B-Vitamine und Folsäure fördern die Zell- und Blutbildung. 1 Portion Spargel liefert 75 % des Tagesbedarfs an Folsäure. Rund 90 % Wasseranteil machen den Spross zur unbeschwerten Kost, mit der man ideal abnehmen kann.
Ballaststoffe, Kaliumgehalt und der hohe Anteil an Wasser animieren den Dickdarm zur regen Verdauung. Spargel ist nicht nur ein wichtiger Vitaminlieferant, sondern stärkt auch das Immunsystem.
Für die schnelle Karriere des Spargels als Frühlingsdelikatesse und fester Bestandstandteil der deutschen kulinarischen Kultur was Spargel neben seinem unvergleichlichen Aroma so begehrt macht, sind der leichte Genuss und die vielen wichtigen Nährstoffe. 1 Pfund Spargel (ungefähr 1 Portion) macht satt und enthält gerade einmal 85 kcal. Üppig ist der Gehalt an Vitamin A, B, C und E, an Folsäure und Zink. B-Vitamine und Folsäure fördern die Zell- und Blutbildung. 1 Portion Spargel liefert 75 % des Tagesbedarfs an Folsäure. Rund 90 % Wasseranteil machen den Spross zur unbeschwerten Kost, mit der man ideal abnehmen kann.
Ballaststoffe, Kaliumgehalt und der hohe Anteil an Wasser animieren den Dickdarm zur regen Verdauung. Spargel ist nicht nur ein wichtiger Vitaminlieferant, sondern stärkt auch das Immunsystem.

NaturSchutzGruppe Jettingen e.V.