NSG - NaturSchutzGruppe Jettingen

Kohl

Mit Kohl fit durch den Winter

In der kalten Jahreszeit, wenn der Appetit auf herzhaft-deftige Kost steigt, sollte Kohl einen Stammplatz auf dem Speiseplan erhalten. Das wertvolle, schmackhafte und zudem preisgünstige Gemüse lässt sich vielseitig verwenden: Man kann es kochen, schmoren, dünsten, pikant füllen oder -feingeraspelt - roh als Salat verzehren. Einst als Arme-Leute-Essen verpönt, dann vor allem in der gutbürgerlichen Hausmannskost geschätzt, hat Kohlgemüse inzwischen auch in der modernen, leichten Küche seinen festen Platz.
Wenn es um gesunden Kohlgenuss geht, bleibt das Kopf-an-Kopf-Rennen unentschieden: Jede Kohlart hat ihre Vorzüge. Allen gemeinsam ist der niedrige Kaloriengehalt und der hohe Gehalt an Eisen, Kalzium, Magnesium und für die Verdauung wichtigen Ballaststoffen. Zudem weist Kohl neben freiem Vitamin C auch gebundenes auf, das erst während des Kochvorganges freigesetzt wird, während es bei anderen Gemüsearten durch Kochen teilweise verloren geht. Trotzdem sollte man Kohlgemüse schonend garen und nicht stundenlang kochen. Kurz in Butter gedünstet, bleiben seine wertvollen Inhaltsstoffe weitgehend erhalten.
Urahn der heute weit verzweigten Kohlfamilie ist der Wildkohl, ein eher schmächtiges Blattgewächs, das die Griechen und Römer bereits im 4. Jh. v. Chr. kultivierten. Heute zählen zu den wichtigsten Vertretern Weißkohl, Rotkohl, Wirsing und Grünkohl.

NaturSchutzGruppe Jettingen e.V.