So fühlen sich Narzissen uns Hyazinthen wohl
Narzissen gedeihen in sandigen Lehmböden mit gutem Humusgehalt am besten. Allerdings vertragen sie keinen frischen Stalldung. Wo es dem Boden an Humus fehlt, sollte man guten Kompost geben. In nassen, kalkarmen (sauren) Böden versagen Narzissen.
Der günstigste Zeitpunkt zum Legen der Narzissenzwiebeln fällt in den September, auch noch Anfang Oktober. Wer Beetweise pflanzt (in der Regel; um Schnittblumen zu ernten), gibt einen Reihenabstand von etwa 20 Zentimetern. Schöner sehen Narzissen jedoch im Tuff gepflanzt aus. Hier genügt ein allseitiger Pflanzabstand von 15 cm. Die Pflanztiefe für Narzissen sollte 15 cm betragen.
Hyazinthen sorgfältig pflanzen
Beim Legen der Hyazinthenzwiebeln sollte man sehr sorgfältig vorgehen. Der Wurzelkranz am Zwiebelboden darf nicht verletzt werden. Drücken Sie daher nie die Zwiebeln in den Boden. Am besten setzten Sie die Zwiebeln mit Hilfe zweier Löffel vorsichtig in ein genügend großes Pflanzloch. Die Pflanzttiefe hängt von den Bodenverhältnissen ab. In schweren Böden darf man sie 10 cm tief legen, in leichten sind aber 15 cm angebracht. Als Zwiebelabstand genügen 12 bis 15 cm. Hyazinthen wirken am besten, wenn man sie in Trupps zusammenlegt.
Im Anschluss an das Legen gibt man den Zwiebelgewächsen eine Bodenschutzdecke (Mulch) aus geeignetem Material wie Grünschnitt, grober Kompost oder, wenn bereits vorhanden, Laub. Der Boden darunter bleibt gleichmäßig und sehr lange feucht, was sich auf das ,,Wohlbefinden" dieser Gewächse sehr günstig auswirkt. Gleichzeitig vermeidet man dadurch Verluste im Winter.
Dahlien - Spätsommergruß in der Vase
In den Staudenrabatten werden Ende September alle als ,,Lückenbüßer" verwendeten Einjahrsblumen entfernt.
Die meisten von ihnen sind zu diesem Zeitpunkt unansehnlich geworden. Bei dieser Gelegenheit schneidet man auch alle oberirdischen Teile der Stauden ab, die nicht mehr blühen und wo das Blattwerk im Absterben begriffen ist.
Dahlien blühen bis in den Oktober hinein, wenn die Witterung günstig ist. Dahlienblumen ergeben einen schönen Vasenschmuck, wenn sie im richtigen Stadium geschnitten werden. Der beste Zeitpunkt ist der frühe Morgen. Nur die Blumen werden geschnitten, die sich voll entfaltet haben. Alle Nebenknospen schneidet man ab. Sie entfalten sich in der Vase nicht und verringern nur die Haltbarkeit der Blumen. Lassen sie nur so viele Blätter am Stiel, wie für die dekorative Wirkung notwendig. Abgeschnittene Dahlienblumen sollten keine Zugluft bekommen und möglichst tief im Wasser stehen. Wechseln Sie dieses täglich, um sich möglichst lange an ihrem Spätsommergruß in der Vase erfreuen zu können.