NSG - NaturSchutzGruppe Jettingen

Walnuss Baum des Jahres 2008

Walnuss, Baum des Jahres 2008
Wegen fehlender Nachpflanzung gingen die Walnuss-Bestände in Deutschland stark zurück. Daher hat das „Kuratorium Baum des Jahres" den Hausbaum zum „Baum des Jahres 2008" ausgerufen.
Der Walnussbaum (Juglans regia) bietet edelstes Holz und beste Nüsse - und zwar echte Nüsse, wie neueste Untersuchungen ergaben. Dass seine Blätter erst spät im Mai austreiben und früh im Herbst wieder abfallen, ist ein Vorteil für den typischen Hausbaum.
Allein stehende Nussbäume können eine Höhe von 20 m erreichen, im Bestand 25 bis 30 m. Die Bäume werden 125 bis 150 Jahre, im Extremfall sogar 600 Jahre alt. Sie treiben tiefe Pfahlwurzeln, gehen aber gleichzeitig auch in die Breite - das Wurzelwerk reicht horizontal um das Fünffache über die Kronentraufe hinaus. Walnussbäume sind recht frostempfindlich, Trockenheit vertragen sie gut, Staunässe dagegen überhaupt nicht.
Walnüsse enthalten bis zu 60 % Öl, 20 % Eiweiße, viele Mineralstoffe und vor allem große Mengen an B-Vitaminen, die Nerven und Psyche kräftigen und dazu beitragen, dass Haut und Haare vital bleiben. Das schwere, dunkle Nussbaumholz ist ebenso zäh wie biegsam und lässt sich gut polieren. Nussbaum-Möbel sind deshalb recht teuer. Aus den Blättern, der grünen Fruchtschale und der Rinde lässt sich ein brauner Farbstoff gewinnen.

NaturSchutzGruppe Jettingen e.V.