Mitgliederversammlung 2011

Liebe Mitglieder und Freunde der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,
Am 17.2.2012 fand wieder unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und der Presse.
Bericht 1. Vorsitzender
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Gäste aus nah und fern im Namen der Naturschutzgruppe Jettingen e.V. darf ich Sie alle recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Ein besonderer Gruß gilt unserem Mitglied und stellv. Bürgermeister Herrn Erich Brösamle. Er wird auch noch ein Grußwort an uns richten und die Entlastung heute Abend durchführen. Ein weiterer Willkommengruß gilt der Presse, dem Gemeinderat und den Vertretern der anderen örtlichen Vereine. Unsere Hauptversammlung wurde im Mitteilungsblatt rechtzeitig ausgeschrieben und veröffentlicht nach unserer Satzung. Anträge und Einsprüche sind bei mir keine eingegangen.
Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte:
1. Begrüßung und Bericht durch den Vorsitzenden
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht der Jugendleiterin
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastungen und Grußworte
7. Wahlen
8. Ausblick
9. Verschiedenes
Nach der Begrüßung betonte der 1. Vorsitzenden Hans-Martin Haag in seinem Bericht die vielen Arbeitseinsätze im vergangen Jahr, wie z.B. die Energietage, die jährliche Mosthocketse, die Einweihung der Nordumfahrung, das Anlegen einer neuen Streuobstwiese mit 33 Obstbäumen usw. Dies konnte nur durch die starke Unterstützung der Aktiven in vielen Arbeitsstunden erfolgreich durchgeführt werden. Dafür nochmals ein großes Dankeschön an alle Helfer!
- Bericht 1. Vorsitzender Hans-Martin Haag [215 KB]
Bericht Schriftführer
Im Bericht des Schriftführers Alfred Brodbeck, erwähnte er nochmals die vielen erfolgreichen Aktivitäten des Vereins. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Im Jahresausflug nach Bad Urach und nach Zwiefalden, dem Sommerfestle in Walters Garten, sowie in der Weihnachtsfeier wurde das Miteinander in fröhlicher Runde gepflegt. Besonders betonte er, dass nebenbei ad hock übers Telefon Arbeitseinsätze getätigt werden, die terminlich nirgends erscheinen, sei es die Festwiese mulchen und dann freirechen, die Kröpfleswiese mähen, Häckselmaterial aufbringen, Schnittgut entfernen, Schilder reparieren, Bäume schneiden und putzen, Nistkästen reinigen und vieles mehr, also wir sind immer dran am Busen der Natur.
- Bericht Schriftführer Alfred Brodbeck [282 KB]
Bericht Jugendleiterin
Die Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher erwähnte in ihrem Bericht, dass in 18 Treffen 350 Kinder und Jugendliche anwesend waren, was einen Durchschnitt von 19,4 Kindern pro Treffen ergibt. Einige Kinder waren besonders oft dabei und bekamen dafür auch ein kleines Geschenk. In den 18 Treffen wurde die Natur entdeckt, gebastelt und das eigene Wissen erweitert. Besonders erwähnte sie das Eko-Mobil. Unter Anleitung von Herrn Peach einem Biologen und Leiter der Veranstaltung ging es mit Kescher, Eimer und Lupe aus dem Ökomobil an den Tümpel. Dort wurden gut erkennbare und auch winzig kleine Lebewesen vorsichtig eingefangen. An Bord des 7,5 Tonners mit 24 Arbeitsplätzen und Arbeitsgeräten wurde dann geforscht. Es war ein sehr lehrreicher Nachmittag für uns alle.
Besonders ist auch der 3. Platz beim Jugend Wettbewerb des Kompetenzzentrum-Obstbau- Bodensee kurz KOB. mit dem Thema „mein Freund der Baum- ich tu was“. Natürlich haben wir uns alle sehr darüber gefreut!
- Bericht Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher [307 KB]
Bildergalerie Jahresrückblick 2011
Bericht Kassier
Unser Kassier Bertram Bader konnte eine positive Bilanz präsentieren. Durch den Apfelsaftverkauf, der Mosthockete und besonders durch die Baumpflanzaktion an der Umgehungsstraße, konnte trotz erheblicher Ausgaben für Material, Versicherungen, Werkzeuge usw. das Ergebnis positiv weiterentwickelt werden.
Unser Kassier wurde durch die Kassenprüfer Joachim Lüth und Siegfried Christe eine fehlerfreie Buchführung bescheinigt.
Anschliesend wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Der 2. Bürgermeister Erich Brösamle lobte das große Engagement der Aktiven und die tolle Jugendarbeit. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde Jettingen beim Vorstand für die hervorragend geleistete Arbeit.
Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer
Zur Wiederwahl stand der bisherige Vorstand für zwei weitere Jahre
1. Vorstand Hans-Martin Haag
2. Vorstand Michael Dongus
Schriftführer Alfred Brodbeck
Kassier Bertram Bader
Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher
Kassenprüfer Joachim Lüth
Siegfried Christe
Der Vorstand und die Kassenprüfer wurden jeweils einstimmig für weitere 2 Jahre ohne Gegenstimme und Enthaltung durch die anwesenden Mitglieder wiedergewählt.
Projektstatus 2011 und Ausblick 2012
Der 2. Vorstand Michael Dongus gab anschließend einen Überblick der vergangenen Projekte in 2011. Er konnte aufzeigen, dass fast alle geplanten Projekte erledigt werden konnten, ja sogar noch viele nicht geplante dazu! Die Eröffnung des Obstlehrpfades wurde aus Kapazitätsmangel auf 2013 verschoben. Das undichte Biotop im Regenauffangbecken wird in 2012, wenn die Planung durch das Landratsamt steht erneuert.
Für 2012 hat sich die Naturschutzgruppe einiges wieder vorgenommen. Unter Anderem soll ein neues Weiterbildungskonzept für unsere Aktiven und Jugendlichen, eine jugendgerechte Internetseite erstellt und eine Vortragsreihe für die Mitglieder und Jettinger Bürger ins Leben gerufen werden. Ein Material-, Geräte- und Werkstattschuppen ist in Planung. Die Kooperation mit der Haupt- und Werkrealschule soll mit Leben erfüllt werden.
- Ausblick der Projekte 2011 2. Vorsitzender Michael Dongus [3.236 KB]
Bilder der Mitgliederversammlung 2012
<Mitgliederversammlung 17.02.2012

Schwarzwälder Bote
