![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
über uns |
||||||||||||||||||
Wir über uns
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() Unsere Aktiven |
||||||||||||||||||
![]() Unsere Jugend |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Die Naturschutzgruppe Jettingen besteht seit dem Oktober 1989, feiert also im Jahr 2009 das 20-jährige Jubiläum. Am 30.10.2009 haben wir einen Verein "NaturSchutzGruppe Jettingen e.V." gegründet. Bei uns sind auch Förder-Mitglieder recht herzlich willkommen. Aktuell bestehen wir aus 27 Aktiven, 24 Jugendlichen und ca 80 Fördermitgliedern. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Einmal im Monat treffen wir uns, in unserem Vereinsraum im „Alten Rathaus“ im Ortsteil Unterjettingen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Unsere Aufgaben sind Natur- und Landschaftspflege auf der Markung unserer Heimatgemeinde Jettingen. Dazu gehören z.B. Hecken- oder Baumpflanzungen, Pflege und Erhaltung von Streuobstwiesen, Biotopen, Wildblumenwiesen, usw. Weiterhin betreuen wir über 350 Nistkästen und 40 Fledermauskästen, welche über die gesamte Markung Jettingen verstreut zu finden sind. |
||||||||||||||||||
Die Naturschutzgruppe veranstaltet auch kostenlose Praxisvorführungen wie z.B. Sommerschnitt an Bäumen und Sträuchern, die Termine für Praxisvorführungen und Treffen entnehmen Sie dem Jettinger Gemeindeblatt. |
||||||||||||||||||
Stolz sind wir auf das Erstellen des 1. Jettinger Naturlehrpfades im Jahre 1998. Zu finden ist der Lehrpfad im Ortsteil Unterjettingen in der verlängerten Talstraße, ist ausgeschildert. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Unsere Jugend liegt uns besonders am Herzen ! In unseren 2 Jugendgruppen können Kinder ab 8 Jahren jede 14 Tage die Geheimnisse der Natur spielerisch entdecken und kennenlernen. |
![]() |
![]() Unsere Jugend |
||||||||||||||||
Wir haben für unsere vielfältigen Tätigkeiten jeweils einen Paten benannt, der bei Fragen mit Rat und Tat im jeweiligen Themengebiet euch zur Verfügung steht (s. Kontakte) |
||||||||||||||||||
Unser Flyer
|
||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Mitgliedsbeiträge
|
||||||||||||||||||
Familienbeitrag (Eltern mit Kindern bis 18 Jahren) 20,00 € |
||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
„Der Wald ist ein Haus mit vielen Tieren“
|
||||||||||||||||||
Am 27. Juni 2012 besuchten unsere Mitglieder Richard Bott und Ulrich Kipp ein Seminar des Forstlichen Bildungszentrums Karlsruhe mit dem Thema: „Der Wald ist ein Haus mit vielen Tieren“. Schwerpunkt des Seminars war das Wissen über die verschiedenen Stockwerke des Waldes und ihrer Bewohner, sowie Beziehungen und Vernetzungen im Lebensraum Wald. Ein wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten waren Lernspiele welche jungen und alten Naturfreunden die Lebensweise und Eigenheiten bestimmter Waldbewohner nahebringen sollen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
(C) 2010 - Alle Rechte vorbehalten |