NaturSchutzGruppe Jettingen e.V.
Mitgliederversammlung 2014

Liebe Mitglieder und Freunde der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,
Am 14.2.2014 fand wieder unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und der Presse.
Begrüßung
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Gäste aus nah und fern
im Namen der Naturschutzgruppe Jettingen e.V. darf ich sie alle recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Ein besonderer Gruß gilt unserem Mitglied Herrn Bürgermeister Hans Michael Burkhardt. Er wird auch noch ein Grußwort an uns richten und die Entlastung und die Wahlen heute Abend durchführen. Ein weiterer Willkommengruß gilt der Presse, dem Gemeinderat und den Vertretern der anderen örtlichen Vereine. Gemäß unserer Satzung wurde unsere Hauptversammlung im Mitteilungsblatt rechtzeitig ausgeschrieben und veröffentlicht. Anträge und Einsprüche sind bei mir keine eingegangen.
Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte:
1. Begrüßung und Bericht durch den Vorsitzenden
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht der Jugendleiterin und Jugend
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastungen und Grußworte
7. Wahlen
8. Ehrungen
9. Verschiedenes
Bericht 1. Vorsitzender
Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Hans-Martin Haag, berichtete er über die vielfältigen Aktionen und Arbeiten der NaturschutzGruppe Jettingen e.V.
Am 21. bis 22.09.2013 fanden die Energietage in Jettingen statt, wo wir die Bewirtung sicherstellten.
Unsere Mosthockeste, am 3. August 2013, konnte im vergangenen Jahr bei sehr gutem Wetter stattfinden. Wir konnten eine große Zahl an Gästen begrüßen. Auch die Freizeitmusikanten des MVU spielten die passende Musik und sorgten für eine gute Stimmung.
Bei den notwendigen Bodenarbeiten wurden wir von der Fa. Stohäker, Straßenbau sowie Herrn Paul-Gerhard Haag unterstützt. Vielen Dank !
Bei der Fa. Strohäker bedanken wir uns auch für die Spende für die Freizeit-Musikanten.
Die Naturschutzgruppe hat über ein Hektar Baumwiesenfläche jährlich zu mähen. Das Feuchtbiotop in der Kurzen Mark wurde in diesem Jahr fertiggestellt
Auch bei unserem 1. Lehrpfand wurden im vergangenen Jahr weitere Bäume nachgepflanzt. Den 2. Lehrpfad, entlang des Gäulesweg, wollen wir 2014 seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnungstafel und die Hinweistafeln mit den entsprechenden Holz- und Metallständern wurden fertiggestellt
Am 13.12.2013 führte unsere Jugendgruppe ihre traditionelle Nachtwanderung durch. Den Jugendleitern ein herzliches Dankeschön !
Wir haben ja heute Abend ein großes Wahlprogramm. Die Naturschutzgruppe wurde am 05.06.1989 aus der Taufe gehoben. Es war ein weiter und teils auch ein schwieriger Weg bis zur heutigen Größe und Bedeutung des Vereins. Aber wir können sagen, wir haben es geschafft, Dank vieler Mitstreiter, die von Anfang an bis heute dabei sind.
Ich werde nach 21 Jahren als Sprecher der Naturschutzgruppe und jetzt nach 4 Jahren Vereinsvorstand diese Aufgabe in neue Hände legen.
Bitte unterstützen sie meinen Nachfolger genauso gut, wie ich dies in den vergangenen 25 Jahren erfahren durfte.
Wie Sie sehen können, wachsen unsere Aufgaben stetig an und nehmen immer mehr Zeit und Mithelfer in Anspruch. Aus diesem Grund möchte ich nochmals dazu aufrufen, dass bei unserer Gruppe Jede und Jeder herzlich willkommen ist!
Ich möchte schließen mit den Worten, die ich auch im letzten Jahr gesagt habe:
Wer die Jugend hat, der hat auch die Zukunft.
Ihr Hans-Martin Haag
Vollständiger Bericht
Bericht 1. Vorsitzender Hans-Martin Haag [18 KB]
Bericht Schriftführer
Unser Motto: Natur, Schützen, Gewinnt – NSG.
In vielen Aktionen und Projekten zeigen wir, dass der Begriff Naturschutz von uns aktiv praktiziert wird.
z.B. Winterschnitt unserer Bäume, jährliche Reinigung der Nistkästen, mit dabei bei der Fleckenputzete am 23. März, Tafeln auf gesamter Markung regelmäßig kontrollieren und in Stand setzen, Hecken auslichten, Baumscheiben nacharbeiten, Häckselmaterial anbringen, mähen.
Vorbereitungen für unseren Lehrpfad 2 sind in vollem Gange. Es gibt aber noch viel zu tun.
Am 40 jährigen Dirigentenjubiläum Peter Eisele, haben wir bei dieser Veranstaltung geholfen.
50 Jahre MVU, beim Zeltauf- und abbau haben wir den MV unterstützt.
Mosthocketse, unser Traditionsfest, bereits eine Institution in Jettingen, bringt viel Arbeit mit sich.
Sommer Ferien Programm am Dienstag 30.07.2013, Thema in 2013 Insektenhotel.
Saft "Bag in Box", konnten wir in 2013 785 Liter herstellen. Bereits ausverkauft.
Am verkaufsoffenen Sonntag 22/23. September den Energietagen waren wir dabei.
Nachpflanzung von 8 Bäumen im Oktober.
Ein Winterschnittkurs mit Herrn Nuber in Theorie und Praxis. Hat einen guten Anklang gefunden.
Lange Einkaufsnacht bei Mode Schüle im November.
Aktiven Weihnachtsfeier im Dezember.
Allfred Brodbeck
Vollständiger Bericht
Bericht Schriftführer Alfred Brodbeck [116 KB]
die Fledermäuse sind los !
Bericht Jugendleiterin
Die Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher konnte wieder über eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit berichten.
Zum ersten Mal werden diesmal auch die Jugendlichen über ihre Erlebnisse in 2013 berichten!
Insgesamt werden 22 Jugendliche in 2 Gruppen betreut.
In 16 Treffen wurden mit den Jugendlichen die Natur erkundet, bei den Aktiven mitgeholfen, vieles gebastelt, gespielt und gefeiert.
z.B.
- Teilnahme an der Fleckenputzede
- Obstbaumwiese im Kröpfle, geschnittenen Äste von unseren Bäumen weggeräumen, nach Käfer und Kleinlebewesen suchen und an Hand von unserem Naturführer bestimmen.
- Mitarbeit bei der Mosthocketse beim Stockbrot
- Eigenen Apfelsaft mit eigenen Apfeln hergestellt
- 500 weitere Krokusse gepflanzt (gespendet von Fam. Mühlhaup)
- Weihnachtsfeier im Wald mit Grillwürsten, Kinderpunsch und Süßigkeiten. Vielen Dank an Hans-Martin, Heinz, Alfred und Bertram.
- und vieles mehr
Sigrid Nonnenmacher
Vollständiger Bericht
Bericht Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher [45 KB]
Bericht der Jugend

Zum ersten Mal berichten diesmal auch die Jugendlichen über ihre Erlebnisse in 2013
Insgesamt werden 22 Jugendliche in 2 Gruppen betreut.
In 16 Treffen wurden mit den Jugendlichen die Natur erkundet, bei den Aktiven mitgeholfen, vieles gebastelt, gespielt und gefeiert.
z.B.
- Schlittenfahrt: Siggi rutscht auch den Buggel mit runter
- Kaulquappen mussten aus dem Tümpel in der Kurzen Mark gerettet werden
- Abenteuernachmittag: Wir haben unseren eigenen Grand Canyon durchwandert
- Eine Xylothek, zu deutsch eine Holzbibliothek soll entstehen
- Sommerabschluß: Diese Jahr war eine Waldolympiade angesetzt
- Unser Highlight von diesem Jahr war ein Ausflug nach Bad Rippolsau – Scheppach in ein Wolf- und Bärengehege
Vielen Dank an die Jugendlichen und Sigrid !
Ihr habt es toll vorbereitet und vorgetragen !
Vollständiger Bericht
2014.02.14-bidbeschreibung-jugend-fuer-mv2014.pdf [131 KB]
Bildergalerie Jahresrückblick der Jugend 2013
Bericht Kassier
Unser Kassier Bertram Bader konnte wieder eine positive Bilanz präsentieren.
Durch die Unterstützung unserer Mitgliedern, der Gemeinde, vielen Spendern und den Apfelsaftverkauf, konnte trotz erheblicher Ausgaben für Versicherungen, Material, Werkzeuge, Veranstaltungen, Jugendarbeit usw. das Ergebnis positiv weiterentwickelt werden.
Leider haben wir bei der traditionellen Mosthocketse trotz einem sehr guten Besuch nur eine Schwarze Null erreicht ! Die Kosten für Toilettenwagen, Wasser, Vorbereitung des Festplatzes, Bedienungen, Kühlwagen, Geschirrspüle usw. fressen unseren Gewinn fast vollständig auf!
Wir werden deshalb unsere Preise in 2014 moderat anheben.
Wir danken ihm für seine 4-jährige Verwaltung unserer Finanzen.
Unserem Kassier wurde durch die Kassenprüfer Joachim Lüth und Siegfried Christe eine fehlerfreie Buchführung bescheinigt.
Entlastung des Vorstandes
Bürgermeister Michael Burkhardt lobte das große Engagement der Aktiven.
Er betonte auch, wie wichtig die Arbeit der Naturschutzgruppe (NSG) für die Gemeinde ist. Die Symbiose zwischen Gemeinde (Unterstützung) und der NSG hält er für vorbildlich. Bei vielen Ausgleichsmaßnahmen für Bauvorhaben wie Umgehungsstraße, Baugebiet Hittelbrunn usw. ist die NSG unbürokratisch zur Stelle und füllt das Eco-Konto der Gemeinde.
Besonders lobte er die hervorragende Jugendarbeit und Mitarbeit innerhalb der Gemeinde wie Fleckenputzede, Sommerferienprogramm usw.
Für ihn ist auch unsere jährliche Mosthocketse ein Highlight im Gemeindeleben. In wunderschöner Umgebung, mitten in der Natur, kann man hier die Produkte von unseren Jettinger Streuobstwiesen geniesen und dabei das eine oder andere Schwätzle halten.
Er bedankte sich im Namen der Gemeinde Jettingen beim Vorstand und den Aktiven für die hervorragend geleistete Arbeit und wünscht uns weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Anschliesend wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer
Zur Wahl standen folgende Mitglieder
- 1. Vorsitzende Michael Dongus
- 2. Vorsitzende Ulrich Kipp
- Schriftführer Alfred Brodbeck
- Kassiererin Monika Lang
- Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher
Kassenprüfer Joachim Lüth und Dieter Wolfer
Als Einleitung zur Wahl berichtete H. Burkhardt, dass es immer schwieriger wird, für die Jettinger Vereine einen Vorstand zu finden!
Umso mehr freut es ihn, dass die Naturschutzgruppe eine gute Vorarbeit geleistet hat und den Vorstand vollständig besetzten kann.
Die Wahl des 1. Vorsitzenden wurde dann in geheimer Wahl durch H. Bürgermeister Burkhardt durchgeführt.
Michael Dongus, bisher 2. Vorsitzender wurde mit Mehrheit zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Anschließend wurde die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer durch den neuen 1. Vorsitzenden in öffentlicher Wahl fortgeführt.
Gewählt wurden
- als 2. Vorsitzende Ulrich Kipp
- als Schriftführer Alfred Brodbeck
- als Kassiererin Monika Lang
- Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher
- Kassenprüfer Joachim Lüth und Dieter Wolfer
Vielen Dank, dass ihr euch für die wichtigen Ehrenämter zur Verfügung gestellt habt. Denn ohne euch gibt es keine Vereine und dadurch auch kein vielfältiges Gemeindeleben!
Michael Dongus
Ehrung Hans-Martin Haag
Zuerst wurde Hans-Martin Haag durch H. Burkhardt geehrt.
In 25 Jahren hat er die Naturschutzgruppe erfolgreich und mit Herzblut geprägt und geführt. Er hat sich immer wortstark, beharrlich und wehement für die Unterstützung durch die Gemeinde eingesetzt. Nicht nur durch Worte, sondern auch durch seinen persönlichen Einsatz mit seinen Aktiven, hat er die NSG ständig weiterentwickelt und zu dem gemacht, was sie heute ist, nähmlich ein fester Bestandteil des Jettinger Gemeindlebens. Immer engagiert und verlässlich, immer zur Stelle wenn man sie braucht.
Vielen Dank für ihren hervorragenden persönlichen Einsatz
im Namen der Gemeinde
Bürgermeister Burkhardt
Als Dankeschön der Gemeinde wurde Hans-Martin ein edler seltener Tropfen aus der Schatzkammer der Gemeinde, sowie eine Urkunde überreicht.

Ehrung durch seinen Nachfolger
Anschließend wurd Hans-Martin durch seinen Nachfolger Michael Dongus geehrt.
Zuerst wurden einige Stationen seines Wirkens seit 1989 bis heute in Erinnerung gerufen.
Historie der Naturschutzgruppe Jettingen
jährliche Arbeiten
- Bäume und Sträucher pflanzen und pflegen. Bisher wurden ca. 2500 Bäume und ca. 500 Sträucher gepflanzt
- Apfellese, Mosten und Verkauf des Apfelsaftes
- Jugend-Mosten
- Jeden 2. Freitag unterschiedliche Aktionen mit den 2 Jugendgruppen
- Lehrpfad in Stand setzen, Führungen
- Unsere Streuobstwiesen mähen
- 180 Nistkästen reinigen, austauschen und neue bauen
- Über 40 Fledermauskästen betreuen
- Sommerferienprogramm mitgestalten
- Veranstaltungen: Mosthocketse, Energietage, Lange Einkaufsnacht
- Weiterbildungsveranstaltungen
- Jährliche Markungsputzete
- Berichte im Mitteilungsblatt und im Internet
- Newsletter
- usw.............

Danke Hans-Martin
Lieber Hans-Martin!
Ohne solche Menschen wie Dich würde es kein Vereinsleben, ja vielfältiges Gemeindeleben geben!
Du bist liebenswert, zupackend, gesellig, sozial aber auch zukunftsorientiert!
Wir sind glücklich und dankbar, dass Du unter uns bist!
Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit in unseren vielfältigen Aufgabenfeldern
Wir danken Dir aus ganzem Herzen für Deine bisherige Leitung und Unterstützung der Naturschutzgruppe Jettingen und wünschen weiterhin alles Gute und besonders viel Gesundheit
vollständige Rede
2014.02.14-ehrung-hans-martin-haag-.pdf [145 KB]
Als Anerkennung bekam Hans-Martin von uns einen speziellen NSG-Mostkrug, ein hochwertiges Jagdmesser, von Walter Haag eine Eiche die wir schon 2013 gepflanzt hatten und von Sigrid Nonnenmacher ein "Öl-Bild" von ihm selbst. Auch Blümchen durften nicht fehlen.

Ehrung Bertram Bader
Nach 4 Jahren legt Bertram Bader sein Amt als Kassier nieder. Seine Nachfolgerin wird Monika Lang.
seine bisherigen Aufgaben als Kassier
• Mitgliederverwaltung
• Mitgliedsbeiträge
• Alle Buchungen, Rechnungen, Überweisungen
• Kasse, Abrechnung bei Veranstaltungen, Wechselgeld, Abrechnung Bedienungen usw.
• Kassenprüfung mit den gewählten Kassenprüfern
• Jahresbericht für MV
• Nachweis Finanzamt
• usw...
Lieber Bertram!
Du hast in den letzten 4 Jahren unsere Finanzen akribisch und korrekt geführt und verwaltet
Die Kassenprüfer haben Dir immer eine einwandfrei geführte Kasse bestätigt!
Dafür danken wir Dir! Auch durch Deine Arbeit steht unser Verein auf einem soliden finanziellen Sockel
Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit in unseren vielfältigen Aufgabenfeldern
Vielen Dank und alles Gute!
Vollständige Ehrung
Ehrung Bertram Bader 2014 [121 KB]
Als Anerkennung überreichten wir ihm 3 Büchlein zur Historie Deutschlands und Blumen
Berichte
Folien der Mitgliederversammlung 2014 [4.491 KB]
Bericht 1. Vorsitzender Hans-Martin Haag 2014 [18 KB]
Bericht Schriftführer Alfred Brodbeck 2014 [116 KB]
Bericht Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher 2014 [45 KB]
Bericht der Jugend 2014 [131 KB]
Ehrung von Hans-Martin Haag 2014 [145 KB]
Ehrung von Bertram Bader 2014 [121 KB]